Einsatzberichte 2022
|
Juni |
Nr. 14
|
|
Brandeinsatz
Haßbergen, Lerchenweg
|
|
Verkehrsflugzeug meldet kleinen Waldbrand |
120 |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2022 um 09:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Drakenburg +++ Feuerwehr Haßbergen +++ Feuerwehr Heemsen +++ Feuerwehr Rohrsen +++ Polizei +++ ELO SG Heemsen
Einsatzbericht Am 21.06.22, um 09:11 Uhr, wurden die Feuerwehren aus Haßbergen, Rohrsen, Heemsen und Drakenburg, sowie die ELO der Samtgemeinde Heemsen, zu einem Waldbrand nach Haßbergen alarmiert.
Da an der gemeldeten Einsatzörtlichkeit kein Waldbrand festgestellt werden konnte, sondern lediglich minimal Brandrauch in der Luft wahrzunehmen war, wurde der Bereich großflächig erkundet. Eine Einweisung durch einen Meldenden konnte nicht erfolgen, da ein Verkehrsflugzeug das Brandgeschehen über die Deutsche Flugsicherung gemeldet hat.
Nach kurzer Zeit der Erkundung, konnte etwa 50m von einem Waldweg zurückliegend, ein etwa 30qm großer Schwelbrand im trockenen Waldboden festgestellt werden.
Der Schwelbrand wurde mit einem C-Rohr und zwei D-Rohren gelöscht. Anschließend wurde der Betroffene Bereich mit reichlich Wasser gewässert.
Die Polizei, die mit einem Funkstreifenwagen vor Ort war, hat die Ermittlungen zur Bandursache aufgenommen.
Einsatz war für die Kräfte nach knapp 90 Minuten abgearbeitet.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 13
|
|
Technische Hilfeleistung
Rittergut Drakenburg
|
|
Rettung einer Storchenfamilie |
858 |
|
|
Alarmierungszeit 14.05.2022 um 10:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Drakenburg +++ Feuerwehr Nienburg
Einsatzbericht Am 14.05.2022 wurden die Feuerwehren Drakenburg und Nienburg zu einer Tierrettung alarmiert. Die auf dem Dach des Rittergutes lebende Storchenfamilie musste gerettet und versorgt werden, nachdem das männliche Tier verstorben war.
Wegen der Höhe wurde daher die Feuerwehr Nienburg mit ihrer Drehleiter zur Unterstützung hinzugezogen. Die noch lebenden Jungtiere wurden aus dem Nest entnommen und unter Aufsicht des Veterinäramtes zur Wildtierstation nach Sachsenhagen verbracht, da ihre Anfütterung nicht gelungen war und andere Maßnahmen nicht geeignet waren um das Überleben der Tiere zu sichern. Das verstorbene Tier wurde geborgen, einzig das Muttertier verblieb im Nest.
Details ansehen
|
April |
Nr. 12
|
|
Brandeinsatz
Heemsen, Gadesbünden
|
|
Feuer auf landwirtschaftlichem Betrieb |
498 |
|
|
Alarmierungszeit 21.04.2022 um 15:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Drakenburg +++ Feuerwehr Gadesbünden +++ Feuerwehr Haßbergen +++ Feuerwehr Anderten +++ Feuerwehr Heemsen +++ Feuerwehr Rohrsen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ ELO SG Heemsen +++ Feuerwehr Nienburg
Einsatzbericht Um 15.48 Uhr löste die Leitstelle mit dem Stichwort ""Feuer landwirtschaftliches Anwesen Groß" Vollalarm für die sechs Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Heemsen aus. Unterstützt wurden diese gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung durch die Feuerwehren Steimbke mit dem GW-Logistik und Nienburg mit der Drehleiter und dem LF 20/16.
Nach sehr kurzer Anfahrt der Feuerwehr Gadesbünden, der Einsatzort lag nur zwei Grundstücke neben dem Feuerwehrgerätehaus, schlugen bereits Flammen aus dem Dachstuhl des L-förmig gebauten Anwesens. In der ersten Einsatzphase konzentrierte sich der Löscheinsatz auf eine Riegelstellung für das direkt angrenzende Wohngebäude. Hierfür wurden zwei Unterflurhydranten in unmittelbarer Umgebung angezapft und durch die Feuerwehr Steimbke eine zusätzliche Leitung von einem Bohrbrunnen verlegt. Der massive Einsatz von fünf C- und zwei B-Rohren zeigte schnell Wirkung und das Feuer war zügig unter Kontrolle gebracht worden.
Aufwändig gestalteten sich die Nachlöscharbeiten. Teile der Lehmschlagdecke im ehemaligen Sauenstall waren eingestürzt und darüber gelagertes Stroh deckte die noch reichlich vorhandenen Glutnester ab. Nachdem der Gebäudeteil mit Schaum geflutet wurde, konnten aber auch diese endgültig abgelöscht werden.
Ab 19 Uhr wurden die Anzahl der Einsatzkräfte langsam heruntergefahren, sodass ab 20 Uhr die Feuerwehr Gadesbünden für kleinere Nachlöscharbeiten und einer Brandwache bis zum nächsten Morgen um kurz nach 8 Uhr allein an der Einsatzstelle verblieb.
Aufgrund des schnellen und massiven Löscheinsatzes sowie glücklicherweise günstigen Windverhältnissen konnte das Wohnhaus unbeschadet gerettet und noch am Abend wieder von der Familie bezogen werden.
Text: Stefan Schneckner, Feuerwehrpressewart SG Heemsen
Details ansehen
|
März |
Nr. 11
|
|
Technische Hilfeleistung
Drakenburg, Mittelfeld
|
|
Person hinter verschlossener Tür |
422 |
|
|
Alarmierungszeit 29.03.2022 um 10:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Drakenburg +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am 29.03.22, um 10:12 Uhr, wurde die Feuerwehr Drakenburg, sowie der Rettungsdienst und die Polizei, in das Drakenburger Mittelfeld alarmiert.
Dort sollte sich hinter einer verschlossenen Tür, eine hilflose Person befinden. Durch unsere Kräfte wurde eine Tür mittels Ziehfix geöffnet und dem Rettungsdienst so ein Zugang geschaffen.
Leider konnte der hilflosen Person nicht mehr geholfen werden.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Brandeinsatz
Rohrsen, Dorfstraße
|
|
Feuer mit Menschenleben in Gefahr |
696 |
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2022 um 13:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Drakenburg +++ Feuerwehr Haßbergen +++ Feuerwehr Heemsen +++ Feuerwehr Rohrsen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ ELO SG Heemsen +++ Feuerwehr Nienburg
Einsatzbericht Am 16.03.22, um 13:58 Uhr, wurden die Feuerwehren aus Rohrsen, Haßbergen, Heemsen, Drakenburg, die "Einsatzleitung Ort" der Samtgemeinde Heemsen, sowie die Feuerwehr Nienburg mit der Drehleiter, zu einem Feuer in einem Wohngebäude, mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. Neben den Feuerwehren wurden noch zwei Rettungswagen, sowie die Polizei zum Einsatzort entsandt.
Noch auf der Anfahrt kam über Funk die Meldung, dass alle Bewohner das Haus unverletzt verlassen konnten. Somit beschränkte sich die Tätigkeit der Feuerwehr auf die Brandbekämpfung.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen Flammen aus einem Fenster im Erdgeschoss.
Zur Brandbekämpfung wurden mehrere C-Rohre, im Innen- sowie im Außenangriff, eingesetzt. Nachdem die offenen Flammen gelöscht waren, wurde mittels Wärmebildkamera noch nach Glutnestern in der Wand und der Decke gesucht. Stellenweise musste hierbei die Decke geöffnet werden.
Die Drehleiter aus Nienburg musste nicht eingesetzt werden, stand aber während des Einsatzes in Bereitstellung.
Die vor Ort befindliche "Einsatzleitung Ort" koordinierte den Einsatz und unterstützte den Einsatzleiter.
Nach gut 90 Minuten konnten die ersten Kräfte einrücken, nachdem das verbrauchte Material vor Ort getauscht worden ist, welches die FTZ lieferte.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
Brandeinsatz
Drakenburg, Weserweg
|
|
Brennt Treibgut |
461 |
|
|
Alarmierungszeit 04.03.2022 um 18:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Drakenburg +++ Polizei
Einsatzbericht Am 04.03.22, um 18:53 Uhr, wurde die Feuerwehr Drakenburg zu einem Kleinbrand im Weserweg alarmiert. Dort brannte in einem Zaun auf einer Wiese, eine geringe Menge Treibsel (Schwemmgut), welches das Hochwasser zurückgelassen hatte. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht. Nach kurzer Zeit war der Einsatz für die Feuerwehr und die ebenfalls alarmierte Polizei beendet.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 8
|
|
Technische Hilfeleistung
Drakenburg, Birkenweg
|
|
Baum auf Straße |
483 |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2022 um 07:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Drakenburg
Einsatzbericht Am Morgen nachdem Sturmtief „Zeynep“, wurde die Feuerwehr Drakenburg, um 07:21 Uhr, erneut zu einem Sturmschaden alarmiert. Diesmal lag eine Tanne in der Straße Birkenweg auf der Fahrbahn. Auch diese wurde mit der Motorkettensäge zersägt und anschließend von der Fahrbahn geräumt. Nach kurzer Zeit war die Straße wieder passierbar.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
Technische Hilfeleistung
Drakenburg, Verdener Landstraße
|
|
Baum auf Haus |
533 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 21:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Drakenburg +++ Feuerwehr Nienburg
Einsatzbericht In unmittelbarer Nähe zu dem vorherigen Einsatz, befand sich ein weiterer Sturmschaden.
Hier waren durch den Orkan zwei Tannen auf ein Haus gestürzt. Mit Hilfe der Drehleiter der Feuerwehr Nienburg, wurde im oberen Bereich der Tannen ein Seil angebracht. Anschließend wurde der Stamm leicht eingesägt und die Tanne mit „Manpower“ zur Seite vom Dach gezogen. Dieser Einsatz war nach etwa 45 Minuten abgearbeitet. Anschließend wurde im Gerätehaus noch für etwa 90 Minuten eine Bereitschaft für etwaige Folgeeinsätze hergestellt. Weitere Einsätze gab es während der Bereitschaftszeit nicht.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
Technische Hilfeleistung
Drakenburg, Verdener Landstraße
|
|
Baum auf Straße |
375 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 20:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Drakenburg +++ Polizei
Einsatzbericht Am 18.02.22, um 20:30 Uhr, wurde auch die Feuerwehr Drakenburg zu einem Sturmeinsatz alarmiert, welcher durch den Orkan „Zeynep“ verursacht worden ist. Auf der Verdener Landstraße brach ein massiver Ast aus einem Baum und versperrte die gesamte Fahrbahn. Mit zwei Kettensägen wurde der Ast zerkleinert und anschließend von der Fahrbahn geräumt. Dieser Einsatz war nach etwa 30 Minuten abgearbeitet.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
Technische Hilfeleistung
Drakenburg, Schipse
|
|
Baum auf Straße |
348 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 06:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Drakenburg
Einsatzbericht Auch in Drakenburg sorgte das aktuelle Sturmtief für einen Feuerwehreinsatz. So wurde die Feuerwehr Drakenburg, am Morgen des 17.02.22, um 06:29 Uhr, zu einem umgestürzten Baum alarmiert.
In der Drakenburger Schipse stürzte ein ca. 20cm dicker Baum die Fahrbahn und versperrte diese. Dieser wurde mit der Motorsäge zersägt und anschließend von der Fahrbahn geräumt. Nach kurzer Zeit war die Fahrbahn wieder passierbar.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Brandeinsatz
Drakenburg, Tredde
|
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
337 |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2022 um 19:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Drakenburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am 11.02.22, um 19:12 Uhr, wurde die Feuerwehr Drakenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Eine Erkundung des betroffenen Bereiches ergab, dass kein Brandereignis vorliegt und die Brandmeldeanlage durch Küchendämpfe ausgelöst wurde.
Nachdem die Brandmeldeanlage zurückgestellt war, konnten die eingesetzten Kräfte wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Technische Hilfeleistung
Drakenburg, Tredde
|
|
Ausleuchtung Hubschrauberlandeplatz |
475 |
|
|
Alarmierungszeit 02.02.2022 um 07:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Drakenburg +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am 02.02.22, um 07:32 Uhr, wurde die Feuerwehr Drakenburg zu einem eher seltenden Einsatz alarmiert.
Nach einem Arbeitsunfall forderte der Rettungsdienst einen Rettungshubschrauber nach. Da anfangs noch Dämmerung herrschte, wurde die Feuerwehr Drakenburg alarmiert, um einen Hunschauberlandeplatz ausfindig zu machen und diesen entsprechend auszuleuchten.
Nach der Landung des Hubschraubers, wurde noch beim Umlagern des Patienten, vom Rettungswagen in den Rettungshubschrauber, unterstützt.
Nach knapp einer Stunde konnten die eingesetzten Kräfte wieder einrücken.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 2
|
|
Technische Hilfeleistung
Drakenburg, Schipse
|
|
Baum auf Straße |
357 |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2022 um 18:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Drakenburg
Einsatzbericht Am 29.01.22, um 18:36 Uhr, wurde die Feuerwehr Drakenburg zu einem Sturmeinsatz in die Schipse in Drakenburg alarmiert. Dort versperrte ein größerer Ast die gesamte Fahrbahn.
Ein örtlicher Landwirt, der die Straße mit seinem Trecker passieren wollte, schob den Ast kurzerhand mit dem Frontlader in den Wegeseitenraum und sorgte so wieder für freie Fahrt. Die Feuerwehr Drakenburg brauchte folglich nicht mehr Tätigwerden.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Technische Hilfeleistung
Drakenburg, Weserweg
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
607 |
|
|
Alarmierungszeit 25.01.2022 um 09:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Drakenburg +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Nienburg
Einsatzbericht Am 25.01.22, um 09:24 Uhr, wurde die Feuerwehr Drakenburg zusammen mit der Drehleiter der Feuerwehr Nienburg, zu einer Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Eine erkrankte Person konnte aufgrund der baulichen Gegebenheiten, nicht über die Treppe aus dem Obergeschoss gerettet werden. Der Patient wurde mittels unserer Schleifkorbtrage an die Besatzung der Nienburger Drehleiter übergeben und von dieser sicher zu Boden gebracht. Anschließend erfolgte die Übergabe an den Rettungsdienst zum Transport ins Krankenhaus.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2021
|
Dezember |
Nr. 16
|
|
Brandeinsatz
Drakenburg, Tredde
|
|
Aufgelaufene Brandmeldeanlage |
494 |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2021 um 18:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Drakenburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am 22.12.21, um 18:25 Uhr, wurde die Feuerwehr Drakenburg zu einer aufgelaufenen Brandmeldeanlage in einen Gastronomiebetrieb in die Tredde alarmiert. Eine Erkundung vor Ort ergab, dass die Brandmeldeanlage aufgrund von Küchendampf ausgelöst hatte. Nachdem die Brandmeldeanlage durch die Feuerwehr wieder zurückgestellt worden war, konnten unsere Kräfte wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
Brandeinsatz
Drakenburg, Tredde
|
|
Fahrzeugbrand entpuppt sich als Batteriedefekt |
468 |
|
|
Alarmierungszeit 17.12.2021 um 11:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Drakenburg +++ Polizei
Einsatzbericht Am 17.12.21, um 11:41 Uhr, wurde die Feuerwehr Drakenburg zu einem E-Fahrzeugbrand in die Tredde in Drakenburg alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht brennt. Unter dem Fahrzeug war allerdings eine leichte Rauchentwicklung aus dem Bereich der 12-Volt-Fahrzeugbatterie feststellbar. Eine Überprüfung der Batterie mittels Wärmebildkamera ergab eine leicht erhöhte Temperatur der Fahrzeugbatterie.
In der Folge wurde die Batterie abgeklemmt und ausgebaut. Anschließend wurde das Fahrzeug an den Eigentümer übergeben und die Kameraden konnten wieder einrücken.
Details ansehen
|
November |
Nr. 14
|
|
Technische Hilfeleistung
Haßbergen, Hauptstraße
|
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
583 |
|
|
Alarmierungszeit 22.11.2021 um 07:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Drakenburg +++ Feuerwehr Haßbergen +++ Feuerwehr Heemsen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am 22.11.21, um 07:21 Uhr, wurden die Feuerwehren aus Haßbergen, Heemsen und Drakenburg, sowie der Rettungsdienst aus Nienburg und die Polizei aus Hoya und Nienburg, auf die B 215, zwischen Haßbergen und Gandesbergen, gerufen.
Dort war ein PKW aus bislang ungeklärter Ursache gegen die Baum geprallt und der Fahrer sollte in seinem Fahrzeug eingeklemmt sein.
Kurz nach dem Eintreffen der ersten Kräfte kam die Lagemeldung, dass die verletzte Person den PKW eingenständig verlassen habe. Der Rettungsdienst nahm sich folgend der Person an.
Somit konnten wir nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter, Lüder Kirchhoff, die Unfallstelle zügig verlassen und wieder einrücken.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Vorschaubild: Stefan Schneckner
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Brandeinsatz
Drakenburg, Triftweg
|
|
Aufgelaufene Brandmeldeanlage |
566 |
|
|
Alarmierungszeit 09.11.2021 um 11:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Drakenburg +++ Feuerwehr Rohrsen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am 11.09.21, um 11:49 Uhr, wurden die Feuerwehren Rohrsen und Drakenburg zu einer aufgelaufenen BMA in den Drakenburger Triftweg alarmiert. In Rahmen der Erkundung wurde festgestellt, dass ein Handruckmelder ausgelöst worden ist. Ein Brandgeschehen konnte nicht festgestellt werden. Die BMA wurde wieder zurückgestellt und die Kräfte konnten wieder einrücken.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 12
|
|
Technische Hilfeleistung
Haßbergen, Wiesenweg
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
517 |
|
|
Alarmierungszeit 27.10.2021 um 18:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Drakenburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Noch während des vorherigenden Einsatzes, wurde die Feuerwehr Drakenburg über Funk angesprochen, ob sie den Rettungsdienst bei einer Tragehilfe in Haßbergen unterstützen könne.
Dies wurde bejaht und entsprechend fuhr der MTW Drakenburg, mit einigen Kameranden nach Haßbergen, um dort den Rettungsdienst zu unterstützen. Hier musste eine erkrankte Person, aus dem ersten Obergeschoss, über eine schmale Treppe getragen werden.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
Brandeinsatz
Drakenburg, Weserweg
|
|
Brennt Gartenhütte |
515 |
|
|
Alarmierungszeit 27.10.2021 um 17:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Drakenburg +++ Polizei
Einsatzbericht Am 27.10.21, um 17:54 Uhr, wurde die Feuerwehr Drakenburg zu einer brennenden Gartenhütte in den Weserweg alarmiert.
In der Gartenhütte brannte aus ungeklärter Ursache eine geringe Menge Brennholz. Mit einem C-Rohr wurde der Kleinbrand gelöscht. Anschließend wurde das Brandgut und die Gartenhütte mittels Wärmebildkamera auf etwaige Glutnester überprüft.
Nach Abschluss der Maßnahmen, wurde die Einsatzstelle an die Poliziei übergeben.
Details ansehen
|